34. Gemeinderatssitzung vom 24.02.2025
Berichterstattungen der Ratssitzungen wie immer als Privatperson
Bericht des Bürgermeisters (BM)
- Überplanmäßige Ausgaben:
- Weihnachtsfeiern und Gemeindefahrt: 428,12 € über Budgets
- Gasverbrauch Bürgerhaus: 852,32 € über den bereits eingezahlten Betrag hinaus
- Verkehrsangelegenheiten:
- Ein Antrag an den Gemeinderat für ein eingeschränktes Halteverbot in Höhe der Hoitlinger Straße 14 wurde an die zuständige Behörde des Landkreises Gifhorn weitergeleitet.
- "Das Auffahren auf die Hoitlinger Straße aus den Einfahrten „Hof“ und „Garagen“ ist durch Dauerparker und die langgezogene Innenkurve ein ständiges Risiko. Die hohe Geschwindigkeit der Fahrzeuge verschärft die Gefahr."
- Wasserschaden im Bürgerhaus:
- Am vergangenen Wochenende gab es einen Wasserschaden im Bürgerhaus. Ursache war ein defekter automatischer Lüfter der Heizungsanlage, der am folgenden Tag ausgetauscht wurde. Die abgehängte Decke wurde dadurch beschädigt. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet.
- Dorfentwicklungsprogramm:
- "Mitten an der kleinen Aller" Die Gemeinden Barwedel, Bergfeld, Jembke und Tiddische haben sich erneut für das Dorfentwicklungsprogramm beworben. Nachdem zwei vorherige Bewerbungen erfolglos waren, war der dritte Anlauf nun erfolgreich. Zuständig ist das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig. Zu diesem Thema wird es eine Informationsveranstaltung geben. Zudem sollen verschiedene Arbeitskreise eingerichtet werden, um die Fördermittel optimal zu nutzen. Die Anträge können in den kommenden Jahren eingereicht werden. Die Fördermittel betragen bis zu 75 %.
- Auf der folgenden Seite habe ich einige Projekte anderer Dorfregionen aufgelistet, die sich in Planung befinden oder bereits umgesetzt wurden. >HIER KLICKEN<
- Maßnahmen am Tiddischer Friedhof:
- "Was lange währt, wird endlich gut." Im Bereich des Tiddischer Friedhofs wurden die Klapppfosten gesetzt. Diese waren bereits vor über zehn Jahren angeschafft worden. So können nun Rettungskräfte diesen Weg nutzen.
Top 4: Einwohneranfragen
- Anmerkung ein Hoitlinger Bürgers: Schild des "Projektes Heideregion" Leader Isenhagener Land fehlt (Ortseingang Hoitlingen Süd)
Top 5: Beratung/Beschluss – Zensus 2022, weiteres Vorgehen und Klageverfahren
2022 fand eine Befragung Stadt um unter anderem Informationen zu aktuellen Bevölkerungszahlen, zur Demographie oder zur Wohn- und Wohnungssituation der Bevölkerung zu erhalten. Mehr Infos dazu ...Seit dem 15.05.2022 wohnen laut Zensus 10 % weniger Einwohner in der Samtgemeinde, als in der Einwohnerstatistik der SG Brome ausgewiesen sind.Wie kann das passieren? Einfach gesagt: Die Prüfer gehen von Haus zu Haus. Wenn nach mehreren Besuchen niemand öffnet, wird die Immobilie als unbewohnt eingestuft. Dadurch erhält die SG Brome weniger Geld vom Land Niedersachsen.
Top 6-7: beschlossen
Top 8: Beratung/Beschluss – Anschluss BGH, DGH und Sportheim Hoitlingen an das geplante Nahwärmenetz
- Aus 2 Gründen kam es hier zu einem positiven Abschluß
- Alter der Geräte BGH: 25 Jahre, DGH: 18 Jahre, Sportheim Hoitlingen 31 Jahre
- Die Gemeinde steht selbstverständlich voll und ganz hinter dem Projekt Nahwärme Hoitlingen-Tiddische
Top 9: Beratung/Beschluss – Antrag Kameradschaftsverein FF Tiddische – hier: Unterstützung Küchenzeile
- Zwei Beschlussvorschläge wurden genannt
- Eine Kostenübernahme von 2.000 €uro
- Eine Kostenübernahme von 3.000 Euro (zunächst über die komplette Summe, wurde aber dann von einem Ratsmitglied (RM) auf 3.000 Euro gedeckelt).
- Zur Abstimmung kam der erste Vorschlag. Dieser wurde mit einer Gegenstimme beschlossen. Die Gegenstimme kam von dem Ratsmitglied, das den zweiten Beschlussvorschlag eingebracht hatte.
Top 10: Beratung/Beschluss – Fahrradbügel Bürgerhaus Tiddische und Dorfgemeinschaftshaus Hoitlingen
- Dazu wurde eine Arbeitsgemeinschaft aus 3 Ratsmitgliedern gebildet. Diese ermitteln die geeignetsten Standorte und wählen passende Fahrradständer/Fahrradbügel aus.
- Anschließend werden Angebote eingeholt.
Top 11: Anfragen, Anregungen, Kenntnisgaben
- Zunächst der BM zur Kenntnisnahme:
- Anfrage durch die 1. Vorsitzende des Gemischten Chores Concordia Tiddische Monika Bartels
- Es wurde nochmals angefragt, ob man nicht doch auf die Nutzungsgebühr von Pauschal 5 €uro verzichten könnte. Im Gegenzug würde man sich um das äußere Erscheinungsbild (Hecke, Beikräuter usw.) des Bürgerhauses kümmern.
- Ein RM gibt bekannt, dass auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tiddische erwähnt wurde, dass die Straßenlampe an der Kreuzung nicht richtig funktionierte. Dies wurde aber bereits im Dezember repariert. Grund war ein technischer Defekt im Treppenaufgang zu den oben liegenden Wohnungen.
- Im Zuge dessen gibt der Bürgermeister bekannt, dass die Gemeinde "bereits" im März dieses Jahres eine schriftliche Zusage für die Förderung der neuen Straßenbeleuchtung erhält. Somit steht dem Projekt ‚Uns geht ein neues Licht auf‘ hoffentlich nichts mehr im Wege. Der Abschluß der Baumaßnahmen muss dann innerhalb eines Jahres erfolgen.
Top 12: Einwohneranfragen
Anregung eines Bürger
- Die geplanten Fahrradständer/Fahrradbügel sollten neben dem Eingangsbereich des DGH platziert und der Bereich abgesperrt werden – auch aus sicherheitstechnischen Gründen.
Zum Schluss ergreift Edgar Klopp noch das Wort zum Thema Nahwärme
- Am kommenden Dienstag, den 4. März, ab 19 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine weitere Veranstaltung zum Thema Nahwärme statt. Dabei werden Daten der einzelnen Straßen in der Gemeinde vorgestellt.Es sind aktuell über 100 Anträge eingegangen 2/3 aus Tiddische und 1/3 aus Hoitlingen. Auf dieser Grundlage werden konkrete Ergebnisse präsentiert.Ab Mittwochabend, dem 26. Februar, ist der Termin auch online im Bromer Blatt zu finden und erscheint in der Printausgabe am Freitag.🔗 Zum Artikel: Bromer Blatt E-Paper Seite 23 HIER KLICKEN
Info: Die farbigen bzw. unterstrichenen Wörter oder Texte können angeklickt werden, um weitere Informationen zu erhalten
Alle Angaben ohne Gewähr (Änderungen möglich)
26.02.2025 Michael Krupke