Direkt zum Seiteninhalt

Dorfentwicklungsprogramme - Infos über die Gemeinde Tiddische

←Menü
Menü überspringen
Menü→
Menü überspringen
Menü überspringen
Dorfentwicklung Niedersachsen
Hier sind einige Projekte, die sich in Planung befinden oder bereits umgesetzt wurden.
  • Dorfregion „Um die Lühe“ im Landkreis Stade:
Geplant sind gemeinsame Projekte wie der Ausbau von Rad- und Wanderwegen entlang des Deiches, die Förderung des Tourismus und die Schaffung von Treffpunkten für alle Altersgruppen. Mehr Infos dazu ...
  • Dorfregion Weserbogen:
    Seit dem Start im Jahr 2021 wurden hier verschiedene Projekte initiiert. Mehr Infos dazu ...
  • Dorfregion Südheide-Wietzendorf:
Im Jahr 2023 wurden in dieser Region 22 private und vier öffentliche Anträge zur Dorfentwicklung eingereicht. Zusätzlich wurde ein Antrag zur Förderung von Kleinstunternehmen gestellt, um die lokale Wirtschaft zu stärken. Mehr Infos dazu ...
  • Dorfregion Dramfeld, Obernjesa und Sieboldshausen:
Hier wurden bereits erfolgreich Projekte umgesetzt, darunter die Sanierung einer ortsbildprägenden ehemaligen Wirtschaftsscheune in Sieboldshausen. Maßnahmen umfassten die Erneuerung des Dachs und der Giebeldreiecke sowie der Dachlattung und Entwässerung. Mehr Infos dazu ...
  • Dorfregion Georgsmarienhütte:
Seit der Aufnahme in das Förderprogramm im Jahr 2020 wurden mehrere Projekte realisiert, darunter:
  • Umgestaltung der Kirchstraße in Alt-Georgsmarienhütte:
  • Anlage von Mehrgenerationen- und Dorfgemeinschaftsplätzen:
  • Errichtung eines Pumptracks:
  • Dorfregion Winsener Geest:
Im Frühjahr 2023 in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen, plant diese Region Projekte wie:
Erhalt der ländlichen Siedlungsstruktur: Anpassung an neue funktionale Anforderungen.
Integration in die Landschaft: Maßnahmen zur harmonischen Einbindung der Dörfer in ihre Umgebung. Mehr Infos dazu ...
  • Otterbiotop Lunestedt:
Aus einer ehemaligen Teichkläranlage entstand ein Naturbiotop, das heute vielfältige Flora und Fauna beherbergt. Besucher können über Naturlehrpfade und Aussichtstürme die Entwicklung des Gebiets erleben. Dieses Projekt zeigt, wie technische Infrastruktur in wertvolle Naturräume umgewandelt werden kann. Mehr Infos dazu ...
Diese Beispiele verdeutlichen, wie das Dorfentwicklungsprogramm in Niedersachsen dazu beiträgt, ländliche Regionen zu fördern und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.
Zurück zum Seiteninhalt