7490-Giffinet - Infos über die Gemeinde Tiddische

←Menü
Unsere Gemeinde
Menü→
Direkt zum Seiteninhalt
GIFFInet-Glasfaseranschluss einrichten
unter anderem bei einer Fritzbox 7490 von AVM
Schritt für Schritt Anleitung
Häufigster Fehler: Die Zugangsdaten werden falsch eingegeben/übernommen!
Aktuell kann diese Anleitung auch für andere Fritzbox-Modelle verwendet werden. Zu betrachten idealerweise am PC oder im Querformat auf dem Smartphone
Der Anschluss ist bei neueren Geräten separat.
Der große Unterschied zwischen der 7490 und neueren Geräten von AVM, wie z.B. 7530, 7530 AX, 7590 oder 7590 AX, besteht darin, dass man bei der 7490 den LAN 1 als WAN-Anschluss verwendet

Zunächst muss der Computer mit Router verbunden werden (Idealerweise mit dem LAN 2 Port)
LAN 1 wird für den Anschluss an das Modem benötigt

Am besten ist es, das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
Wenn das Passwort zum Einloggen verlegt wurde, bietet AVM die Möglichkeit, die Box über ein verbundenes Telefon zurückzusetzen.
Öffnen der Router-Benutzeroberfläche >>>HIER KLICKEN<<< oder über fritz.box
Wer die Möglichkeit hat, über ein Passwort auf seine Fritzbox zuzugreifen, kann bei Bedarf die aktuellen Einstellungen der Box sichern. (Ist in der Regel nicht nötig)

Nach dem Zurücksetzten (Werkseinstellung) kann es möglich sein, dass das Passwort, was man neu vergeben muss, nicht angenommen wird.
Ich habe die Benutzeroberfläche in einem neuen Fenster/Tab geöffnet, dann erneut eingegeben und dann ging es.
Warum das so ist ... keine Ahnung ... vielleicht nur bei mir so gewesen.
Nach dem Zurücksetzten muss ein neues Passwort vergeben werden.
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)
Das nächste Fenster
Diagnose und Wartung kann angehakt bleiben, muss es aber nicht
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Fenster klicken)

Sollte der Router mit dem Assistenten starten, diesen Vorgang abbrechen

Auf der linke Seite des Fensters zunächst auf und dann auf klicken
Wenn dort nur 3 Striche (Hamburger-Menü) zu sehen sein sollten, dann das Fenster vergrößern, oder die Striche anklicken

Unter dem Reiter Internetzugang zunächst den Internetanbieter auswählen
(1. Fenster weitere Internetanbieter)
(2. Fenster anderer Internetanbieter)
(3. Fenster kann frei gelassen werden oder man trägt z.B. den Anbieternamen ein)

(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Etwas weiter unten stellt man die Anschlussart ein
Anschluss an externes Modem oder Router
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Noch weiter unten wird die Betriebsart eingestellt
Die Betriebsart bleibt auf Internetverbindung selbst aufbauen
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Weiter geht es auf derselben Seite zu den Zugangsdaten
Den Punkt "Ja" anklicken und die Zugangsdaten eingeben (Benutzername und Kennwort)
Diese sind auf dem Schreiben der GIFFInet unter Internetzugangsdaten zu finden Nicht die Zugangsdaten für das Kundenportal!
Sollten diese nicht mehr vorhanden sein, dann mit der GIFFInet Kontakt aufnehmen 0800 5566022
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)


So sieht das Schreiben aus
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Verbindungseinstellungen (beide Werte auf 1000)
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

WICHTIG!!! --> VLAN und PBit Wert einstellen
Wenn auf der Auftragsbestätigung unter "Internetzugangsdaten" ein VLAN angegeben wurde, dann diesen Wert eintragen
Zunächst "VLAN für den Internetzugang verwenden" anklicken
dann bei VLAN-ID den Wert (der Wert ist in der Auftragsbestätigung zu finden, in der Regel 200) und bei PBit 0 eingeben
Dieser Wert ist auf dem Schreiben der GIFFInet "Zugangsdaten" zu finden
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Nachdem man auf Übernehmen geklickt hat, sollte kurze Zeit später die Internetverbindung erfolgreich abgeschlossen sein
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Wie auf dem Screenshot zu sehen, klickt man zunächst auf "Telefonie" dann auf "Eigene Rufnummer"
danach auf "Neue Rufnummer"
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Wie auf dem Screenshot zu sehen ist, klickt man auf den "IP-basierten Anschluss"
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Im nächsten Fenster wird zuerst "Anderer Anbieter" ausgewählt
In das linke Fenstern darunter kommt die eigene Rufnummer mit Vorwahl hinein
 In dem rechten Fenster die eigene Rufnummer ohne Vorwahl
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Fenster klicken)


Der Button "Weitere Rufnummer" kann nicht genutzt werden, da jede weitere Rufnummer ein anderes Kennwort hat

Wer mehrere Rufnummern von seinem alten Anbieter mitnimmt/portiert, finde diese sowie die Zugangsdaten auf dem Schreiben der GIFFInet
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Fenster klicken)

Zugangsdaten für die Telefonie eingeben
Oft gemachter Fehler: Die Zugangsdaten wurden falsch eingegeben (Groß- und Kleinschreibung beachten)
Die benötigten Daten sind auf dem Schreiben der GIFFInet zu finden
4 Daten müssen eingegeben werden
Zunächst der Benutzername ins erste Eingabefeld (meistens die eigene Rufnummer mit Vorwahl, ohne die Null am Anfang)
Im 3. Eingabefeld das Kennwort (das ist bei jeder Rufnummer ein anderes)
Im 4. Eingabefeld die Daten des Registrar
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)

Im nächsten Schritt werden die Anmeldedaten angezeigt und in die FRITZ!Box gespeichert. Anschließend wird geprüft, ob die Einrichtung erfolgreich abgeschlossen wurde und über die eingerichtete Internetrufnummer nun telefoniert werden kann.
(zum Vergrößern des Bildes anklicken
Um hierher zurückzukehren, auf das vergrößerte Bild klicken)


Sollten mehrere Rufnummern portiert werden, müssen diese Schritte für jede weitere Rufnummer erneut durchgeführt werden
Wenn bei der Einrichtung etwas nicht funktionieren sollte, ist die Hotline der GIFFInet ab 8 Uhr unter der Telefonnummer 0800 5566022 zu erreichen.

Oder schildern Sie mir das Problem rund um die Uhr auf einem dafür eingerichteten Anrufbeantworter, und ich werde versuchen, zeitnah zurückzurufen
Die Rufnummer: 05366 6614452

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Häufigster Fehler: Die Daten werden falsch eingegeben!
In den meisten Fällen ist der VLAN-Wert nicht eingestellt.
Dieser Einstellungspunkt ist etwas schwer zu finden:

Dazu linke Seite auf "Internet" klicken, dann auf "Zugangsdaten". Gleich der erste Reiter "Internetzugang" bis zum Ende scrollen. Unter den Werten "Downstream" und "Upstream" ist der Punkt "Verbindungseinstellungen ändern" in blauer Schrift zu finden. Diesen anklicken, dann den Haken bei "VLAN für den Internetzugang verwenden" und den Wert 200 bei VLAN-ID eingeben. Der Wert für PBit bleibt bei 0

Wenn das Problem weiterhin besteht, dann die Schritte der Einrichtung überprüfen.
Einrichten der Internetverbindung

Häufigster Fehler: Die Daten werden falsch eingegeben!
In der 7490 sind die Einstellungen unter "Rufnummernformat" wie auf dem Screenshot zu sehen einzustellen

Häufigster Fehler: Die Daten werden falsch eingegeben!
Lt. Giffinet: Es kann an folgender Einstellung liegen
Telefonie / Eigene Rufnummern /
Registerkarte Anschlusseinstellungen
Unter Telefonieverbindung auf Einstellungen ändern klicken. Dann weiter unten auf Verbindungseinstellungen für DSL/WAN klicken.
Stelle sicher, dass beide Kästchen nicht angehakt sind.
Falls doch, die Häkchen entfernen und anschließend auf Übernehmen klicken.

Geben Sie am Telefon #991*15901590* ein und drücken Sie die Gesprächstaste (Hörer abheben).
Legen Sie nach ca. 3 Sekunden wieder auf.
Während des Vorgangs blinken alle LEDs einmal auf. Sobald die WLAN-LED durchgehend leuchtet, ist das Laden der Werkseinstellungen abgeschlossen.
(Kann ein paar Minuten dauern)

1. Bringen Sie Ihr Telefon in den Anmeldemodus. Die Vorgehensweise hängt vom Telefon ab. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller des Gerätes, z.B. im Handbuch.

2. Drücken Sie die DECT-Taste an der FRITZ!Box. Halten Sie die Taste für mindestens 6 Sekunden gedrückt, bis die DECT- bzw. die Info-LED der FRITZ!Box anfängt zu blinken. Solange die LED blinkt, befindet sich die FRITZ!Box im Anmeldemodus.

3. Falls Sie nach der PIN gefragt werden, geben Sie am Telefon die vierstellige PIN der FRITZ!Box ein und bestätigen Sie mit "OK". In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ist im Menü "Telefonie > DECT > Basisstation" die PIN "0000" vorbelegt.

Öffnen der Router-Benutzeroberfläche über http://169.254.1.1/ >>>HIER KLICKEN<<< oder über fritz.box >>>HIER KLICKEN<<< "

Anruf bei der GIFFInet unter 0800 5566022.
Entweder die Kundennummer oder die Bestellbestätigungsnummer sowie die persönlichen Daten müssen dort angegeben werden.
Die GIFFInet versendet die Daten dann gegen eine Unkostenpauschale von 3 €uro per Post.
Sollte man diese Daten nicht mehr besitzen, muss die Anfrage schriftlich erfolgen.
Dazu eine Mail an info@giffinet.de mit Angaben der persönlichen Daten und Unterschrift.
Der Vorgang dauert aktuell ca. 1 Woche.

Wenn der alte Router gemietet ist (siehe Telefonrechnungen) muss das Gerät zurückgeschickt, oder abgegeben werden. Man kann versuchen, dass alte Gerät gegen einen geringen Preis zu kaufen. Bei der Telekom ist es oft möglich gegen einen Preis von 1-30 Euro, je nach alter des Gerätes. Die Wobcom möchte dafür den Neupreis haben. Was überhaupt gar keinen Sinn macht,
Wer einen neuen Router gekauft oder gemietet hat, kann dann den alten AVM Fritbox Router weiterhin sehr gut als WLAN-Erweiterung (Repeater) nutzen (Bei einem Telekomrouter (z.B. Speedport ist dies nicht so leicht))
Er (Fritzbox) kann entweder per Netzwerkkabel oder per WLAN mit dem neuen Router verbunden werden.
Die Einrichtung ist relativ einfach.

Angaben des Herstellers AVM
FRITZ!Box 3270
FRITZ!Box 3370
FRITZ!Box 7240
FRITZ!Box 7320
FRITZ!Box 7270
FRITZ!Box 7390
FRITZ!Box 7330
FRITZ!Box 7490
FRITZ!Box 7570
FRITZ!Box 7530
FRITZ!Box 7530 AX
FRITZ!Box 7590
FRITZ!Box 7590 AX
FRITZ!Box 7690
Wobei davon einige in der Geschwindigkeit begrenzt sind z.B. 7490.
Tipp: Zunächst testen bevor man sich ein neues Gerät anschafft.

Tarife und Zusatzoptionen können jederzeit geändert werden.
Die aktuellen Konditionen sind im Kundenbereich zu sehen.
Zugriff mit Benutzername/Kundennummer und Passwort

Die aktuelle Preisliste (Stand Sep. 2024)

Anderungsmöglichkeiten:
- Adressänderung / Umzug innerhalb des Einzugsgebietes
- Änderung der Bankverbindung
- Änderung Telefonbucheintrag bzw. Bestellung weiterer Telefonbucheintrag
- zusätzliche Rufnummer / Sprachkanal
- Einzelverbindungsnachweis
- Zusatzprodukte Telefonie
- Fortsetzung Zusatzoptionen
- Sicherheitspaket
- Hardware

Laut GIFFInet kann der Tarif erst dann gesehen werden, wenn der Anschluß komplett freigeschaltet ist (Internet + Telefonie)

Änderungen oder Verbesserungen werden hier zeitnah online gestellt
Zurück zum Seiteninhalt