38. Gemeinderatssitzung vom 19. Juni 2025
Berichterstattungen der Ratssitzungen wie immer als Privatperson
Top 3 Bericht des Bürgermeisters (BM)
- Die Beauftragten-Klinkerarbeiten am Bürgerhaus Tiddische sind abgeschlossen. Abschließende Malerarbeiten werden noch gemeinsam mit Jörg Angermann durchgeführt.
- In der vergangenen Woche wurde in Tiddische und Hoitlingen mit der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners begonnen – sowohl innerorts als auch teilweise außerhalb der Ortschaften. Auch an Bäumen, die sich nicht im Eigentum der Gemeinde befinden, wurde gearbeitet, wenn sie in der Nähe von Wohnhäusern stehen. Etwa drei Viertel aller Eichen in unserer Gemeinde sind befallen. Eine Wiederholung dieser Maßnahmen in den kommenden Jahren ist wahrscheinlich.
- Das Gemeindefahrzeug (Pritsche) benötigte neue Reifen, da die alten keine Zulassung mehr hatten. Die Kosten beliefen sich auf 710 Euro. Der Gemeindehänger hat neu TÜV erhalten. Ein besonderer Dank geht an Fredi Trump (Mitglied der Dorfputzer Hoitlingen), der sich um die Abwicklung gekümmert hat.
Top 5 Beratung/Beschluss – Feststellung des Sitzverlustes für Frau Dorthe Berlinecke und Verpflichtung der Nachrückerin
Eigene Anmerkung: Dorthe Berlinecke hat unsere Gemeinde über viele Jahre mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz begleitet. Ihr tiefes Fachwissen in den Bereichen Finanzen und Buchführung war für die Ratsarbeit ein echter Gewinn – und immer getragen von einem großen Verantwortungsgefühl. Auch am Herzen lag ihr auch die Verschönerung unseres Dorfes: Mit Ideenreichtum, Tatkraft und einem offenen Ohr für die Menschen war sie dabei stets eine wertvolle Stütze, Inspiration und stets eine treibende Kraft.
Dorthes Wirken hat tiefe Spuren hinterlassen – es wird eine besondere Herausforderung sein, ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihr herzliches Miteinander zu ersetzen.
TOP 6 – Nahwärme Hoitlingen-Tiddische
Gesellschaftsverträge für das Nahwärmeprojekt wurden erstellt, um verbindliche Verträge mit Interessenten zu ermöglichen. Parallel dazu erfolgen Planungen zur Kostenermittlung. Sobald diese vorliegen, werden alle Interessenten per E-Mail zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Das Datum wird hier und sicherlich auf der Gemeindeseite veröffentlicht. Sollte jemand aus dem Kreis der 130 Interessenten keine E-Mail erhalten, wird um Rückmeldung an Edgar Klopp oder Heiko Lehn gebeten. Die Veranstaltung ist ausschließlich für Unterzeichner des Vorvertrags vorgesehen.
TOP 7 – Beratung/Beschluss – weiterer Umgang nach Schadensfällen im BGH Tiddische; hier: offene Forderungen gegenüber Dritten/Pächtern
Riss im Spritzschutz (Glasrückwand). Nach einer Vermietung des Bürgerhauses wurde ein Schaden festgestellt. Das Glas an der Thekenrückwand war beschädigt. Der Schaden wurden durch den Pächter der Haftpflichtversicherung gemeldet. Diese lehnten die Begleichung der Kosten mit der Begründung ab: "Ein fahrlässiges Verhalten unseres Versicherungsnehmers ist nicht erkennbar. Somit bestehen keine Ersatzansprüche gegen unseren Versicherungsnehmer. Nach vorliegender Sachlage, siehe Bilder, wurde hier eine Steckdose direkt ohne Dämpfung auf den Ausschnitt in einer Glaswand montiert. Auf Grund der Materialeigenschaften, sowie der üblichen Nutzung von Steckdosen, wurde demnach eine Sollbruchstelle geschaffen."
Es wurde der Beschluss gefasst, zur Klärung der Angelegenheit rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen und einen Anwalt hinzuzuziehen.
Des Weiteren wurde beschlossen, dass dem Pächter sowie allen in seinem Haushalt lebenden Personen die Anmietung von Räumlichkeiten der Gemeinde Tiddische künftig untersagt ist.
Persönliche Anmerkung: Der Beschluss zur Untersagung der Anmietung wurde gefasst, ohne dass zuvor eine abschließende Klärung der Schuldfrage erfolgt ist.
Es wäre sicherlich sinnvoller gewesen, vor einem derart schwerwiegenden Beschluss eine unabhängige Expertise einzuholen.
TOP 8 – Standort einer DHL-Packstation
Auf Vorschlag eines Ratsmitglieds wurde eine Anfrage an die DHL zum Aufbau einer Packstation gestellt. Voraussetzungen sind u. a. ein Stromanschluss und ausreichend Fläche. Mehr Infos dazu HIER KLICKEN
Vermeintlich geeignete Standorte wurden vorgestellt. Weitere Flächen sollen nun geprüft werden.
TOP 9 – Entwurf für Bauplatzvergabe-Richtlinien
Um künftige Bauplätze gemeinwohlorientiert vergeben zu können, wurde ein Richtlinienentwurf mit Punktesystem vorgestellt. Punkte gibt es z. B. für Familien mit Kindern, Vereinsmitgliedschaften (auch außerhalb der Gemeinde) oder aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr (auch hier: außerhalb der Gemeinde) Die Richtlinien sollen das Gemeinwohl stärken.
Die Diskussion zeigte weiteren Handlungsbedarf; der Entwurf wird überarbeitet und soll in einer der nächsten Sitzungen beschlossen werden.
TOP 10 – Bürgerversammlung Thema Dorfentwicklungsprogramm
Die nächste Bürgerversammlung findet am Dienstag, 24. Juni, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Barwedel, Bergfeld und Jembke statt. Aufbau ist am Montag, 23. Juni, ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Bürgerinnen und Bürger sind zur Mithilfe eingeladen.
Weitere Termine: Am 8. und 9. August finden Standworkshops zur Dorfregion statt, u. a. mit einer Fahrt nach Wahrenholz. Dort werden abgeschlossene Projekte vorgestellt.
Am 13.09. folgt eine Ortsbegehung in Hoitlingen und Tiddische mit dem Planungsbüro sowie engagierten Bürgern.
TOP 11 – Anfragen, Anregungen, Kenntnisgaben
- Die nächste Samtgemeinderatssitzung ist am 26. Juni im Faitschenkrug Eischott. Mehr Infos dazu HIER KLICKEN
- Straßenbeleuchtung: Die Ausschreibung ist fast fertig, Veröffentlichung Anfang Juli. Baubeginn ist für August geplant.
- Eichenprozessionsspinner: Bei gesundheitlichen Problemen bitte beim Amtsarzt LK Gifhorn Herrn Kraft (Fachbereich Gesundheit) melden.
- Ausbau Baugebiet Hoitlingen: Eine Pflasterart muss noch in Abstimmung mit Bauherren gewählt werden. Besprechung am 10. Juli (Gemeinderatssitzung).
- Fußweg am Friedhof Tiddische: Teil des Dorfregion-Projekts, da förderfähig.
TOP 12 – Einwohneranfragen:
- Frage eines Gemeindemitglieds:
- Problem mit einer Hecke am Schubertring aufgrund von Sichtbehinderungen.
Es kam zu einem Vorfall mit einer Radfahrerin und einem Paketzustellfahrzeug.
Anmerkung: An dieser Stelle – wie auch an der zweiten Einfahrt des Schubertrings – gilt „Rechts vor Links“. - Antwort des Bürgermeisters (BM):
- Die Gemeinde wird sich darum kümmern.
Persönliche Anmerkung: Nachfrage beim betroffenen Anwohner:
Erst am 19.06. wurde die Ehefrau des Anwohners erstmals darauf angesprochen. Der Anwohner hat zugesichert, sich umgehend um das Problem zu kümmern. (Nachtrag: was heute bereits in die Wege geleitet wurde)- Anmerkung eines Einwohners zum Thema Bauplatzvergabe:
- Die Punktevergabe in Bezug auf das Alter der Interessenten sei altersdiskriminierend.
- Antwort des BM:
Dieser Punkt wird in die weiteren Gespräche der zuständigen Arbeitsgruppe mit aufgenommen.
- Weitere Anmerkung eines anderen Einwohners:
- Die Idee, in unserer Gemeinde eine Packstation einzurichten, wird grundsätzlich begrüßt. Allerdings sollte der Standort mit Bedacht gewählt werden, um Anwohner nicht unnötig zu belasten.Als Beispiel wurde der Standort der Glascontainer am Drömlingsweg in Tiddische genannt. Trotz klarer Einwurfzeiten halten sich manche leider nicht daran.Deshalb noch einmal die Bitte: Haltet euch an die ohnehin großzügig festgelegten Einwurfzeiten.
- Frage eines Anwohners aus dem Neubaugebiet Hoitlingen:
- Wie ist der aktuelle Stand bei der Straßenbeleuchtung und den Grünflächen? In der letzten Ratssitzung wurden dazu einige Änderungen besprochen.
- Antwort des BM:
- Die Änderungen wurden weitergeleitet, bislang liegt jedoch keine Rückmeldung vor. Weitere Informationen dazu folgen in der nächsten Ratssitzung.
- Nachfrage eines Gemeindemitglieds zum Thema Bauplatzvergabe:
- Wo sind in unserer Gemeinde neue Bauplätze geplant?
- Antwort des BM:
- Der Entwurf für die Richtlinien zur zukünftigen Bauplatzvergabe (TOP 9) wurde vorsorglich erstellt, auch wenn derzeit keine konkreten neuen Baugebiete geplant sind. Sollten künftig Bauplätze zur Verfügung stehen, kann man direkt auf diese Richtlinien zurückgreifen.
Ende der Ratssitzung um 20:12 Uhr.