Der Regionalverband Braunschweig veröffentlicht einen ersten Entwurf für neue Flächen zur Windenergienutzung
Bis spätestens 2032 müssen laut gesetzlicher Vorgabe rund 3,18 Prozent der Fläche der Region für Windenergie ausgewiesen werden. Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat nun, etwa ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Landesgesetzes, einen ersten Entwurf vorgelegt. Im Vergleich zu früheren Konzepten sind die Flächen für Windenergie dichter angeordnet, und erstmals werden auch Waldgebiete vorsichtig für die Nutzung in Betracht gezogen. Insgesamt wird die für Windenergie vorgesehene Fläche in der Region künftig etwa 2,5-mal so groß sein wie bisher.
Am 5. Dezember wird die Verbandsversammlung als politisches Entscheidungsgremium über die Veröffentlichung dieser Planung entscheiden. Die öffentliche Beteiligung könnte dann Anfang 2025 starten. Wann die Planung letztlich in Kraft tritt, hängt maßgeblich von der Menge der eingereichten Stellungnahmen ab.
Die Übersichtskarten für den Bereich der Samtgemeinde Brome/Gemeinde Tiddische – Potenzialflächenkomplex 11 ist >>>HIER<<< zu finden.
Die größte infrage kommende Fläche des Regionalverband Großraum Braunschweig liegt im Bereich Tiddische Hoitlingen.
Quellen: Regionalverband Braunschweig.de