Dorfentwicklungsprogramm „Mitten an der kleinen Aller“
Aufnahme ins Programm
- Im Frühjahr 2025 wurde die Dorfregion offiziell in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Die Region umfasst die Gemeinden Bergfeld, Barwedel, Jembke, Tiddische und Hoitlingen.
- Es war bereits der dritte Anlauf – diesmal erfolgreich. (AZ Online)
Zielsetzung des Programms
- Unterstützung für öffentliche und private Projekte, um das Leben im ländlichen Raum attraktiver zu machen. (dorfregion.de)
- Entwicklung eines Dorfentwicklungsplans als Grundlage für Fördermittel. (Boldecker Land)
Termine
-
📅 24. Juni 2025
📍 Tiddische, Bürgerversammlung („Mitmachen und Zukunft gestalten!“)
-
📅 8.–9. August 2025
-
📅 06. September 2025
-
📅 13. September 2025
📍 Bergfeld, Sportplatz (10 Uhr)
📍 Tiddische, Dorfteich am FFW-Gerätehaus (Drömlingsweg 8) (13 Uhr)
📍 Hoitlingen, Dorfplatz am ehem. Kalthaus (Am Sportplatz 1) (16 Uhr)
Förderrahmen
- Teil des EU-Förderkonzepts KLARA / ZILE – insgesamt rund 220 Mio. € bis 2027.
- Förderquote: bis zu 75 % der Kosten für passende Projekte.
Fazit – was bedeutet das für Bergfeld & Co.?
- Erfolgreiche Aufnahme: Nach mehreren Anläufen endlich geschafft.
- Mitgestaltung: Bürgerinnen und Bürger sind aktiv beteiligt.
- Planung: Dorfentwicklungsplan und Veranstaltungen schaffen Struktur.
- Fördermittel: Unterstützung für Wohnraum, Nachhaltigkeit, Mobilität und Dorfgemeinschaft.
Kurz gesagt: Die Dorfregion „Mitten an der kleinen Aller“, Bergfeld, Barwedel, Jembke, Tiddische und Hoitlingen, hat Anfang 2025 den Startschuss für eine aktive Dorfentwicklung bekommen. Jetzt folgen Planung, Bürgerbeteiligung und bald konkrete Projekte für eine lebenswerte Zukunft.