Direkt zum Seiteninhalt

Kosten Gasanschlussrückbau - Infos über die Gemeinde Tiddische

←Menü
Menü überspringen
Menü→
Menü überspringen
Menü überspringen

Information zur Stilllegung von Gasanschlüssen im Zuge des Nahwärmenetzausbaus

Im Rahmen unserer aktuellen Planungen zum Aufbau eines Nahwärmenetzes wurde ich während der letzten Gemeinderatssitzung von einem Bürger auf einen Bericht bei N-TV aufmerksam gemacht, in dem über große Preisunterschiede bei der Stilllegung von Gasanschlüssen berichtet wurde.
Den Artikel finden Sie unter folgendem Link:
Große Preisunterschiede bei Stilllegung von Gasanschlüssen (n-tv.de)

Der Bürger äußerte die Sorge, dass beim Umstieg auf das Nahwärmenetz hohe Kosten für den Rückbau seines Gasanschlusses auf ihn zukommen könnten.

Um hier für Klarheit zu sorgen, habe ich unseren zuständigen Versorger, die LSW, kontaktiert und um eine transparente Darstellung der möglichen Kosten im Zusammenhang mit der Stilllegung eines Gasanschlusses gebeten. Im Folgenden finden Sie meine gestellten Fragen sowie die entsprechenden Antworten der LSW – unverändert und vollständig wiedergegeben:

1. Welche Kosten entstehen, wenn der Gasanschluss inaktiv bleibt, der Gaszähler jedoch im Gebäude verbleibt?

– Für die Stilllegung des Gasanschlusses entstehen für Sie keine Kosten. Wir benötigen jedoch eine Stilllegungsanzeige durch den Installateur/die Firma, welche die Gasanlage demontiert hat. Der Gaszähler kann im Gebäude verbleiben, jedoch müssen Sie diesen dann auch weiterhin bezahlen. Es besteht auch die Möglichkeit den Anschluss stilllegen zu lassen und den Zähler ausbauen zu lassen. So entstehen für Sie vorerst keinerlei Kosten, erst sollte der Gasanschluss wieder in Betrieb genommen werden.

2. Welche Kosten fallen an, wenn der Anschluss stillgelegt wird (inklusive Ausbau des Gaszählers, aber mit Möglichkeit der späteren Wiederinbetriebnahme)?

– Hier würden für Sie keine Kosten anfallen. Die Stilllegung und auch der Ausbau der Zähler ist für Sie kostenfrei. Der Gasanschluss wird dann bis an die Grundstücksgrenze zurück gebaut und kann nach Bedarf wieder in Betrieb genommen werden. Allerdings fallen hier dann die Kosten für einen Netzanschluss Gas an, da eine neue Leitung auf Ihr Grundstück verlegt wird. Sie müssen dann lediglich keinen Baukostenzuschuss mehr zahlen (nicht noch einmal zahlen, da Sie bereits eine Gasleitung hatten und der BKZ bereits gezahlt wurde).

3. Welche Kosten würden bei einem vollständigen Rückbau des Gasanschlusses entstehen (inklusive Entfernung aller Leitungen und Anlagenteile)?

– Ähnlich wie bei Punkt zwei. Für den Rückbau entstehen für Sie keine Kosten. Die Leitungen würden bei einem Rückbau Gas in jedem Fall bis an die Grundstücksgrenze zurück gebaut werden. Dies hat sicherheitliche Hintergründe.

24.06.2025 Michael Krupke
Zurück zum Seiteninhalt