Direkt zum Seiteninhalt

Bergfelder_str - Infos über die Gemeinde Tiddische

←Menü
Menü überspringen
Menü→
Menü überspringen
Menü überspringen
!Update: Petition ist bis zur Kreisverwaltung vorgedrungen!

Ortsschild versetzten und Bürgersteig verlängern?
Im Auftrage von Bürgermeister Wieland Bartels hat Kreistagsabgeordneter Ottmar Bartels bei der Kreisverwaltung nachgehakt, warum der Landkreis nicht bereit ist, das Ortsschild an der Bergfelder Straße zwecks einer Verkehrsberuhigung zu versetzten.
Unterstützt durch eine Bürgerpetition, die zudem eine Verlängerung des Bürgersteiges an der Kreisstraße fordert.
Nun streiten sich Landkreis und Gemeinde darum, wer dafür zuständig sei.

Verlängerung des Fußweges und Beleuchtung auf der Bergfelder Straße
Schon lange überfällig ist die Maßnahme, den Kindern der Baugebiete „An der Pappel“ und „Am Findling“ einen sicheren Schulweg zu ermöglichen.
Zwar gibt es einen längeren sicheren Weg, doch dieser ist um einiges länger als der kürzere und deutlich gefährlichere Weg über die Bergfelder Straße, auf der eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erlaubt ist. Daher nehmen die Kinder oft die riskante Abkürzung über die Bergfelder Straße statt den längeren, sicheren Drömlingsweg.
Eine Zeit lang wurde auch die Abkürzung über den Friedhof genutzt. Dass dies für die Angehörigen der Verstorbenen verständlicherweise eine Belastung darstellte, ist nachvollziehbar.
Aus Sicht der Kinder war jedoch auch dieser Weg eine verständliche Alternative. Wer einmal an der Bergfelder Straße auf Höhe des Friedhofs stand, erkennt sofort das Problem.
Auch für ältere Dorfbewohner, die Angehörige auf dem Friedhof besuchen möchten, stellt der Umweg eine erhebliche Belastung dar.
Die ersten Häuser im Baugebiet „An der Pappel“ wurden 2005 gebaut, und seitdem besteht der Bedarf für einen Fußweg entlang der Bergfelder Straße.
Mit dem Baugebiet „Am Findling“ (2014/15) sind weitere Schulkinder hinzugekommen, was die Notwendigkeit eines sicheren Schulwegs weiter erhöht hat.
Um dieses Problem endgültig anzugehen, wurde nun eine Petition erstellt, bei der jede Unterstützung zählt. Durch Ihre Unterschrift tragen Sie dazu bei, einen sicheren Schulweg für unsere Kinder zu schaffen.
Die Unterstützung kann entweder online oder handschriftlich erfolgen: Klicken Sie dazu  >>>Hier klicken<<< und Name sowie Adresse eintragen oder Jürgen Boger unter 6614396 anrufen und die Daten auf das Formular bringen.
In beiden Fällen wird selbstverständliche die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehalten.

Der genaue Sachverhalt ist ausführlich auf der Petitionsseite zu lesen.
Ein Artikel dazu im Isenhagener Kreisblatt

>>>HIER KLICKEN<<< um zu unterstützen

Vielen Dank

Zurück zum Seiteninhalt